Alte deutsche Namen für November sind Windmonat, Wintermonat und Nebelung.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass hier eine kleine Fee wohnt!
November
Solchen Monat muß man loben; Seht das schöne Schlackerwetter! |
( Heinrich Seidel 1842-1906)
Zutaten für 4 Personen:
1 Endiviensalat, 150g Feldsalat oder junger Spinat, 1 Eisberg oder Kopfsalat(man kann aber auch 2 Stauden Chicorèe nehmen) 6 Stängel glatte Petersilie oder Koriander, ½ Granatapfel und geröstete Saaten wie z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne usw.
Für das Dressing:
Je 8EL Limettensaft und Wasser, 4EL Oliven- und 4EL Walnussöl, 1 großen EL Honig, Kräutersalz, bunter Pfeffer aus der Mühle, ½ TL gemahlener Koriander, etwas gemahlener Ingwer sowie Cayennepfeffer
Zubereitung:
Salate waschen, den Endiviensalat in Streifen schneiden und mit den andern Sorten mischen, alles auf großen Tellern anrichten. Wird Chicorèe verwendet diesen zuerst Sternförmig auf dem Teller legen und den gemischten Salat darauf.
Petersilie oder Koriander waschen, trocken schütteln und fein schneiden.
Saaten in einer Pfanne ohne Öl anrösten und abkühlen.
Die Granatapfelfruchtstücke herauslösen.
Alle Zutaten für das Dressing miteinander verrühren.
Jetzt alles nacheinander über die Salatteller geben und mit ein oder zwei Scheiben warmen Bratapfel anrichten und sofort Servieren.
Oder den Salat mit dem Dressing etwas marinieren und dann auf den Tellern verteilen und den Rest darüber verteilen.
Zutaten und Zubereitung:
Einen Apfel z. B. Braeburn oder Cox Orange mit einem Apfelausstecher vom Kerngehäuse befreien und quer in Scheiben schneiden. In einer feuerfesten Form 30g Butter zerlassen. Die Apfelscheiben darauf . 1EL Rosinen darauf verteilen und mit Zimt und gemahlener Vanille bestreuen. 1/8 L Apfelsaft angießen und mit dem Saft von je einer ½ Zitrone und Orange betreufeln.
Bei 160-180°C im Ofen etwa 25-30 Minuten garen.
Zu Vanille- oder Weinachtseis-, Weinschaumsoße oder in der Mitte eines Salattellers servieren.
Zutaten für 2 Portionen:
400 g Möhren
300 g Pastinaken
300 g Rote Bete
1 Bio-Zitrone
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
1. Möhren, Pastinaken und Rote Bete schälen. Möhren und Pastinaken längs vierteln. Rote Bete je nach Größe halbieren und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zitrone waschen und trocken reiben. Mit einem Sparschäler 2 Streifen Schale dünn abschälen. Möhren, Pastinaken, Zitronenschale und 1 El Öl in einer Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rote Bete salzen und pfeffern und nur kurz unter das Gemüse mischen.
2. Gemüse auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) im unteren Ofendrittel 35 Min. garen.
Zutaten für 4 Portionen:
1 kg Kartoffeln
6 El Olivenöl
1,5 Tl scharfes Paprikapulver
Zubereitung:
11/2 kg Kartoffeln schälen, halbieren und in 1 cm dicke Spalten schneiden.
6 El Olivenöl mit 1 1/2Tl scharfem Paprikapulver verrühren. Kartoffelspalten mit dem Gewürzöl mischen und salzen. Kartoffelecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig verteilen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 35–40 Min. goldbraun backen.