Gesundheit ist der größte Reichtum.
Zufriedenheit ist der wertvollste Schatz.
Liebe ist der beste Freund des Herzens.
Lachen ist die größte Freude.
(Buddhistische Weisheit)
Lindert Halsschmerzen, Heiserkeit oder Schluckbeschwerden. Kann kalt oder heiß anwenden und unterstützt das Abschwellen von entzündetem Gewebe. Dieser Wickel kann auch gut bei Kindern angewendet werden.
Benötigt wird:
1 Bio-Zitrone, 1 dünnes Innentuch ca. 18 auf 25 cm (am besten aus Naturfasern), 1 Wolltuch, Küchenbrett und Messer
Zubereitung:
Die Zitrone abwaschen, trocknen und in 5-6 Scheiben schneiden. Nun das Innentuch ausbreiten und die Zitronenscheiben nebeneinander in die Mitte legen. Obere und unteren Rand darüber schlagen und auf die einzelnen Zitronenscheiben drücken damit der Saft austritt. Den Wickel nun um den Hals legen und mit einem Wolltuch bedecken und befestigen. Den Wickel für ca. 1 Stunde tragen und dann entfernen.
Bei feuchtwarmer Anwendung wird 200 ml heißes Wasser in eine Schüssel gegossen und mit dem Saft einer halben Zitrone vermischt. Das Innentuch darin tränken, auspressen und wie beschrieben anwenden.
Lindert Husten, Ohren- und Halsschmerzen bei warmer Anwendung und Hilft bei Schwellungen und Insektenstiche bei kalter Anwendung. Wirkt entzündungshemmend und schleimlösend!
Benötigt wird:
1 mittelgroße Zwiebel, eine Mullbinde oder ein kleines Tuch, Küchenbrett, Messer und Pfanne
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und klein schneiden in einer Pfanne erhitzen, dabei die Zwiebel mit einer Gabel leicht zerdrücken. Die heiße Zwiebel auf die Mullbinde geben und zusammenfalten. Den Wickel so warm wie möglich auf schmerzende Ohren legen und mit einem Stirnband fixieren. Mindestens eine Stunde einwirken lassen.
Zutaten:
ein großes Stück Ingwer, Zimtstangen, Nelken und Honig
Zubereitung:
Ingwer in grobe Stücke schneiden und mit den anderen Zutaten in ein sauberes Glas schichten mit Honig Übergießen und drei Wochen ziehen lassen. Das Glas in dieser Zeit sollte das Glas täglich einmal geschüttelt werden. Nach den drei Wochen ab filtern und in eine saubere Flasche oder Schraubglas füllen.
Zur Stärkung tägl. 1-2 Teelöffel einnehmen!