Der August war schon immer der Haupt Erntemonat der Bauern. In Deuschland wurde er auch Ährenmonat, Sichelmonat oder auch Ernting genannt.
Wettersprüche
Sommerfrische
(Joachim Ringelnatz)
Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,
Das durch den sonnigen Himmel schreitet.
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
Mit einem grünen Reis.
Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser.
Weil`s wohltut, weil`s frommt.
Und bist du ein Mundharmonikabläser
Und hast eine bei dir, dann spiel,
was dir kommt.
Und lass deine Melodien lenken
Von dem freigegebenen Wolkengezupf.
Vergiss dich.
Es soll dein Denken
Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf
Der Begriff „Zucchini“ (Einzahl: der Zucchino) stammt aus dem Italienischen und ist die Verkleinerungsform von „zucca“ aus Kürbis bedeutet. Die Zucchini ist sehr kalorienarm, auf 100 Gramm Fruchtfleisch fallen nur 15 Kiolkalorien an. Sie enthält Vitamine wie das Schutzvitamin „Beta-Karotin“ und Vitamin C sowie Kalium, Kalzium, Eisen und Phosphor. Mit ihren Bitter- und Schleimstoffen regt sie zudem die Darmtätigkeit an. Die einjährige Pflanze ist eher Anspruchslos und bringt je nach Sorte ca. 20 Früchte pro Pflanze hervor. Die Zucchini schmecken am besten frisch, können aber im Gemüsefach (bitte nicht unter 10°C) bis zu 10 Tagen gelagert werden.
Zutaten: 1Schalotte, 1Knoblauchzehe, 1EL Olivenöl, 1EL Zitronensaft, 2EL Senf (mittelschaf), 50ml Sahne, 250g Zucchini, 1 gelbe Paprikaschote (oder rot), 1 Möhre, 2 Fleischtomaten, 2 EL Schnittlauchröllchen, etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung: Schalotten und Knoblauch fein hacken und im Olivenöl kurz andünsten. Auskühlen lassen, und dann mit Zitronensaft, Senf und Sahne vermischen, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zucchini waschen, abtrocknen, halbieren und in feine Stifte schneiden. Paprika in kleine Würfel schneiden und die Möhre fein reiben. Die Tomaten ebenfalls würfeln. Das Gemüse schön anrichten (siehe Bild), und das Dressing darüber gießen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Leider ohne Bild
Zutaten: 300g Zucchini, 200g frische Ananas, 50g mildes Sauerkraut, 2EL Creme fraich, 3EL pürierte Ananas, Salz, Pfeffer, 1EL gehackter Dill, 1EL gehackte Walnüsse
Zubereitung:
Creme fraich, pürierte Ananas und etwas Wasser verrühren. Mit Dill, Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen. Die Zucchini waschen und trocknen, Stiel- und Blütenansatz entfernen. Der Länge nach halbieren. Mit einem möglichst kleinen Kugelausstecher so viele Kugeln wie möglich ausstechen. Die Ananas in Scheiben schneiden, die Schale und das holzige Innere entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden. Das Sauerkraut zerpflücken. Alles in einer Schüssel mischen. Auf Salatteller anrichten und mit dem Dressing übergießen und dem gehackten Nüssen bestreuen.
Zutaten:300g grüne Zucchini, 1 rot Paprika, 2 Tomaten, 1 Knoblauchzehe, 150g Fetakäse, 100g schwarze Oliven, 1EL frische Oregano, 4EL Weißweinessig mit Hollunderblüten (geht auch ohne Holler), Käutersalz und Pfeffer
Zubereitung:
Das Olivenöl erhitzen und die Koblauchzehe durch die Presse dazudrücken, kurz anschwitzen und auskühlen lassen. Mit Kräutersalz und Pfeffer kräftig würzen. Zucchini waschen, abtrocknen, halbieren und in feine Stifte schneiden. Paprika, Tomaten und den Fetakäse in kleine Würfel schneiden. Die Oliven in feine Ringe schneiden und mit den anderen Zutaten in einer Schüssel mit dem Hollunderessig verrühren. Gehackter Oregano mit dem Dressing darüber geben und verrühren. Nochmal mit Kräutersalz abschmecken.
Zutaten: 500g Zucchini, 1EL Olivenöl, 2EL Butter, 1L heiße Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer, 2 Eier, 3El gehacktes Basilikum, 3EL gehackte Petersilie, 4El ger. Pecorino, 1 kleine Tomate
Zubereitung:
Die Zucchini waschen und trocknen, Stiel- und Blütenansatz entfernen und in kleine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Butter darin schmelzen und die Zucchiniwürfel unter Rühren etwa 10 Min. dünsten. Die heiße Gemüsebrühe angießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe zugedeckt 20 Min. köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Tomate in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen. Basilikum und Petersilie fein hacken und mit den Eiern und dem Pecorino verquirlen. Diese Masse mit dem Schneebesen unter die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe rühren. In Suppenteller füllen und mit Tomatenwürfel anrichten.
Tipp: Dazu schmeckt besonders lecker geröstetes Brot das mit Knoblauch eingerieben wurde.
Vollwertvariante:
Eier und Pecorino weglassen und anstatt dessen zu den Zucchini 3 große Kartoffeln mit anschwitzen und 100ml süße Sahne zum Schluss einrühren.
Zucchini-Tomaten-Kuchen in kleiner Variante
Zutaten für ein Backofenblech
Zutaten und Zubereitung:
Teig:
300g gem. Dinkelmehl, 1 Ei, 150g Butter, 1 Prise Salz
Daraus einen Teig kneten und damit das Backblech auslegen.
Belag:
Zucchini und Tomaten, Kräutersalz und bunter Pfeffer aus der Mühle
Zucchini und Tomaten waschen, trocknen und in dünne Scheiben schneiden. Im Wechsel auf das Backblech legen. Kräutersalz und bunter Pfeffer darüber geben.
Soße:
3 Eier, etwas Muskatnuss, 1 Prise Salz, 250g Schmand, 100ml süße Sahne, 50ml Wasser
Alle Zutaten in einer Schüssel kräftig mit dem Mixstab verrühren und über den Kuchen geben bei 190°C ca. 45 Min. backen.
Tomatenmama und Tomatenpapa
schauen in der Küche zu,
wie die Hausfrau
Tomatenkind durch ein Sieb drückt.
Schließlich sagt Tomatenmama zu Tomatenpapa mit trauriger Stimme:
"Jetzt ist es passiert... !"